valarothinequ Logo

valarothinequ

Finanzbildung & Trading

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei valarothinequ

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

valarothinequ
Burgstraße 5
09599 Freiberg, Deutschland
Telefon: +491721897117
E-Mail: info@valarothinequ.com

Als Betreiber nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.


Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder der Erhebung ausdrücklich zugestimmt haben. Folgende Daten werden bei der Nutzung unserer Website verarbeitet:

Automatisch erhobene Daten:

• IP-Adresse des zugreifenden Rechners
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Browsertyp und Betriebssystem
• Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
• Übertragene Datenmenge

Diese Daten werden ausschließlich zur technischen Bereitstellung der Website und zur Sicherstellung der Systemstabilität verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen oder dem Newsletter erheben wir zusätzlich Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kontaktdaten, die für die Durchführung der jeweiligen Dienstleistung erforderlich sind.


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter-Anmeldungen und freiwillige Angaben in Formularen basiert die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Bei Anmeldungen zu Kursen oder Beratungsleistungen ist die Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Technische Logs und Sicherheitsmaßnahmen basieren auf unserem berechtigten Interesse an einem sicheren Website-Betrieb.


Speicherdauer und Datenlöschung

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Konkrete Speicherfristen:

• Technische Logs: 7 Tage
• Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
• Vertragsdaten: 6 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
• Kontaktformular-Anfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.


Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer in folgenden Fällen:

• Sie haben ausdrücklich eingewilligt
• Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsabwicklung)
• Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
• Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte

Auftragsverarbeiter:
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und werden regelmäßig kontrolliert.


Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert, unrechtmäßig gespeicherte Daten gelöscht.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie widersprechen.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Adresse oder per E-Mail an info@valarothinequ.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.


Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

• SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
• Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
• Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
• Sichere Passwort-Richtlinien
• Regelmäßige Datensicherungen
• Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz

Diese Maßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden:

E-Mail: info@valarothinequ.com
Telefon: +491721897117
Postanschrift: Burgstraße 5, 09599 Freiberg, Deutschland

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.